Digitales Geländemodell, Oberflächenmodell
		Das Digitale Geländemodell beschreibt die Geländeformen der Erdoberfläche. 
		Das Höhenrelief wird aus Punkt- oder Linieninformationen (z.B. Höhenlinien) 
		abgeleitet. 
		
		
		
		
	
		Anwendungsbeispiele:
	
		
			- Herstellung von Orthofotos
- Modelle für den Hochwasserschutz, Abflussmodellierung
- Stadtmodellierung, z.B. für Funknetzplanung
				
				- Abschattung der Funkwellen durch Gebäude
- Simulation der Funkwellenreflektion
 
- Einsehbarkeitsuntersuchungen
- Planung von Hochspannungsleitungen, Standortsuche für Masten
- Großflächige Bauvorhaben
				
				- Planung des Bauaushubs
- Berechnung der Erdmassenbewegung
 
- Alle Vorhaben, für die eine Verdeutlichung der tatsächlichen 
			räumlichen Gegebenheiten notwendig ist